MyEvent Search

E-Mails & Briefe, die begeistern (Seminar | Online)

E-Mails & Briefe, die begeistern (Seminar | Online)

So schreiben Sie E-Mails & Briefe modern, korrekt und WERTschätzend LIVE Online-Seminar Dauer: 1 Tag (09:00 Uhr – 17:00 Uhr)Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt. Unternehmens-Kommunikation und der persönliche Austausch finden in unserem digitalisierten Berufsalltag häufig über Collaboration-Tools statt. Das führt dazu, dass die Korrespondenz immer knapper und weniger formell wird.Daraus sollte jedoch nicht geschlossen werden, dassRead more about E-Mails & Briefe, die begeistern (Seminar | Online)[…]

SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! (Seminar | Online)

SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! (Seminar | Online)

Methodenset für agile Office Professionals LIVE Online-Seminar SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! – Im Arbeitsalltag der Assistenz finden sich zahlreiche Möglichkeiten, Praktiken aus dem agilen Projektmanagement effizient anzuwenden. SCRUM ist eine Methode daraus – ein Vorgehensmodell, das Struktur, Rollen und klar definierte Arbeitsprozesse für die Zusammenarbeit in Teams liefert. Neben den Methoden inRead more about SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! (Seminar | Online)[…]

Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Heidelberg)

Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Heidelberg)

Die Unterstützungskasse als hochattraktiver Durchführungsweg Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der ChanceRead more about Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Heidelberg)[…]

Pensionsrückstellungen (Seminar | Online)

Pensionsrückstellungen (Seminar | Online)

Einführung in die Rechnungslegung von Pensionsverpflichtungen Pensionsrückstellungen können einen erheblichen Anteil an der Bilanzsumme und großen Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Umso wichtiger ist es, die Berechnungen aus den versicherungsmathematischen Gutachten in den Grundzügen zu verstehen, um beim Jahresabschluss keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die GrundlagenRead more about Pensionsrückstellungen (Seminar | Online)[…]

Pensionsrückstellungen (Seminar | Heidelberg)

Pensionsrückstellungen (Seminar | Heidelberg)

Einführung in die Rechnungslegung von Pensionsverpflichtungen Pensionsrückstellungen können einen erheblichen Anteil an der Bilanzsumme und großen Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Umso wichtiger ist es, die Berechnungen aus den versicherungsmathematischen Gutachten in den Grundzügen zu verstehen, um beim Jahresabschluss keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die GrundlagenRead more about Pensionsrückstellungen (Seminar | Heidelberg)[…]

Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV Spezialist (IHK) Betriebliche Altersversorgung ist für alle Unternehmen von größter Wichtigkeit. Das Steuerrecht ist neben dem Arbeitsrecht wesentlicher Bestandteil der bAV. Das Steuerrecht bietet Chancen und Risiken, welche man kennen sollte. Die Durchführungswege mit ihren bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen beim Unternehmen und beim Arbeitnehmer stellen so wichtige Kenntnisse für VerantwortlicheRead more about Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)[…]

Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV Spezialist (IHK) Betriebliche Altersversorgung ist für alle Unternehmen von größter Wichtigkeit. Das Steuerrecht ist neben dem Arbeitsrecht wesentlicher Bestandteil der bAV. Das Steuerrecht bietet Chancen und Risiken, welche man kennen sollte. Die Durchführungswege mit ihren bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen beim Unternehmen und beim Arbeitnehmer stellen so wichtige Kenntnisse für VerantwortlicheRead more about Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)[…]

bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK) Das Seminar bAV kompakt sollte jeder bAV-Spezialist und -Verantwortliche regelmäßig besuchen. Eine kleine Gruppe garantiert direkten, persönlichen Kontakt zum Referenten. Sie erhalten die entscheidenden Informationen zu aktuellen Themen im Steuer,- Arbeits- und Betriebsrentenrecht. Das Programm wird daher immer an die laufende Rechtsprechung und Urteile, etc. angepasst – AbsoluteRead more about bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)[…]

Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Seminar | Heidelberg)

Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Seminar | Heidelberg)

Direktversicherung – Pensionskasse – Pensionsfonds Die versicherungsförmigen Durchführungswege bieten, vor allem dank ihrer Sonderstellung im §1a BetrAVG eine gute und mittlerweile gängige betriebliche Altersversorgung und dies seit vielen Jahren deutlich intensiver. Auf dem Markt werden standardisierte versicherungsförmige Produktlösungen angeboten, welche es bisweilen auch Nichtexperten ermöglichen eine isolierte Beratung zu einem Produkt eines Durchführungsweges anzubieten. DieRead more about Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Seminar | Heidelberg)[…]

Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Seminar | Mannheim)

Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Seminar | Mannheim)

Direktversicherung – Pensionskasse – Pensionsfonds Die versicherungsförmigen Durchführungswege bieten, vor allem dank ihrer Sonderstellung im §1a BetrAVG eine gute und mittlerweile gängige betriebliche Altersversorgung und dies seit vielen Jahren deutlich intensiver. Auf dem Markt werden standardisierte versicherungsförmige Produktlösungen angeboten, welche es bisweilen auch Nichtexperten ermöglichen eine isolierte Beratung zu einem Produkt eines Durchführungsweges anzubieten. DieRead more about Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Seminar | Mannheim)[…]