MyEvent Search

Grundlagen der Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen der Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung (Seminar | Ostfildern)

Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung ist ein umfassender Prozess, der alle Aspekte der Softwareentwicklung durchläuft und sicherstellt, dass das Endprodukt den Anforderungen der Kunden entspricht. Sie umfasst eine Reihe von Verfahren, die dazu dienen, sicherzustellen, dass die Software zuverlässig und fehlerfrei ist. Dazu gehören Tests und Prüfungen während des Entwicklungsprozesses, um Relevanz, Zuverlässigkeit und Funktionalität der SoftwareRead more about Grundlagen der Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung (Seminar | Ostfildern)[…]

Automotive Cybersecurity ISO/SAE 21434: Sicherheitsstandards in der Automobilindustrie (Seminar | Ostfildern)

Automotive Cybersecurity ISO/SAE 21434: Sicherheitsstandards in der Automobilindustrie (Seminar | Ostfildern)

Mit der Einführung der ISO/SAE 21434 wurde 2021 die Anwendung des Standards für Cybersecurity-gerichtete Entwicklungen in der Automobilbranche als Stand der Technik verpflichtend.  Cybersecurity ist mit der Scharfschaltung der UN-ECE 155/ 156 Fahrzeugtypzulassungs-relevant. Eine Basis zur Erfüllung dieser Regulierung ist die Anwendung der ISO/SAE 21434. Dies gilt sowohl für Fahrzeughersteller als auch für deren Zulieferer.Read more about Automotive Cybersecurity ISO/SAE 21434: Sicherheitsstandards in der Automobilindustrie (Seminar | Ostfildern)[…]

Moderne Architekturansätze (Seminar | Ostfildern)

Moderne Architekturansätze (Seminar | Ostfildern)

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Softwarearchitektur. Es werden die Grundlagen der Softwarearchitektur behandelt, angefangen von den verschiedenen Sichten einer Architektur bis hin zu modernen Architekturmustern und bewährten Praktiken für die Dokumentation und Evolution von Architekturen. Sie werden in die Lage versetzt, solide Softwarearchitekturen zu entwerfen, zu verstehen und zu kommunizieren. Ziel derRead more about Moderne Architekturansätze (Seminar | Ostfildern)[…]

Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 (Schulung | Ostfildern)

Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 (Schulung | Ostfildern)

Die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit ist seit vielen Jahren zu einem wichtigen Design-Ziel bei der Entwicklung automotiver Systeme geworden. Die Sicherheitsnorm ISO 26262 „Road vehicles – Functional safety“ beschreibt ein Vorgehensmodell (Sicherheitslebenszyklus) mit zugehörigen Aktivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendende Methoden für Entwicklung, Produktion und Einsatz sicherheitsrelevanter elektrischer oder elektronischer Systeme (E/E-Systeme) in Kraftfahrzeugen. Das SeminarRead more about Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 (Schulung | Ostfildern)[…]

Machine Learning Operations (MLOps) (Seminar | Online)

Machine Learning Operations (MLOps) (Seminar | Online)

Wer bisher nur wenig mit der Operationalisierung von ML-Projekten zu tun gehabt hat, erhält in diesem Workshop den Überblick und eine praxisorientierte Einführung. Kernthemen sind dabei: Versionierung und Verwaltung von Daten, Experimenten und Modellen: Wie kann ich meine Daten und Modelle effektiv verwalten, ohne den Überblick über meine Änderungen zu verlieren? Orchestrierung der verschiedenen TeilprozesseRead more about Machine Learning Operations (MLOps) (Seminar | Online)[…]

Windows Server (Seminar | Online)

Windows Server (Seminar | Online)

Microsoft Windows Server ist ein weit verbreitetes Betriebssystem. Sie lernen den Umgang mit den verschiedenen Windows Server-Versionen und deren Unterschiede kennen. Weiterhin lernen Sie, mit Windows Server eine Netzwerkinfrastruktur einzurichten und sie effizient zu betreiben. Das Seminar „Windows Server“ ist Modul 4 des Zertifikatslehrgangs „Administrator für IT Systeme“ – www.tae.de/60175 – und ist Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung.Read more about Windows Server (Seminar | Online)[…]

Schaltnetzteile – Simulation und Regelung mit LTSpice (Seminar | Ostfildern)

Schaltnetzteile – Simulation und Regelung mit LTSpice (Seminar | Ostfildern)

Stabilitätsprobleme sind bei Schaltnetzteilen keine Seltenheit. Wenn sie erst bei der Inbetriebnahme bemerkt werden, ist die Behebung sehr zeitaufwändig und teuer. Effektiver ist es, Stabilitätsbetrachtungen bereits bei den ersten Simulationen durchzuführen.Ein Schaltnetzteil sollte jedoch nicht nur stabil arbeiten, sondern auch noch andere Eigenschaften, wie beispielsweise eine minimale Stördämpfung, besitzen. Um solche Forderungen zu erfüllen, solltenRead more about Schaltnetzteile – Simulation und Regelung mit LTSpice (Seminar | Ostfildern)[…]

Kontinuierliche Qualitätsverbesserung in Softwareprojekten (Seminar | Ostfildern)

Kontinuierliche Qualitätsverbesserung in Softwareprojekten (Seminar | Ostfildern)

Quellcode in einer Datei abzuspeichern, ist nur die Spitze des Eisbergs der modernen Softwareentwicklung. Kenntnisse über zahlreiche weitere Themen, wie beispielsweise Continuous Integration, kontinuierliche Weiterbildung und Test-First-Ansätze werden heutzutage von Entwicklern für eine erfolgreiche tägliche Arbeit in Softwareprojekten benötigt. Das Seminar vermittelt zu diesen Themen einen Überblick und gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, deren praktischeRead more about Kontinuierliche Qualitätsverbesserung in Softwareprojekten (Seminar | Ostfildern)[…]

Pflasterdecken und Plattenbeläge (Seminar | Ostfildern)

Pflasterdecken und Plattenbeläge (Seminar | Ostfildern)

Pflasterdecken und Plattenbeläge in Verkehrsflächen und auf unterbauten Flächen Für Pflasterdecken und Plattenbeläge in ungebundener und gebundener Bauweise existieren zahlreiche Regelwerke wie DIN 18318 Ausgabe 2019, ZTV Pflaster-StB 20, TL Pflaster-StB 06/2015, MFP 2024, RStO 12/24, der RiLi DNV 2023, M FPgeb 2018, M BEP 2022, M RR 2023, TP Pflaster-StB 2023, ZTV Wegebau 2022, EmpfehlungenRead more about Pflasterdecken und Plattenbeläge (Seminar | Ostfildern)[…]

Abnahme und Fehlersuche an LWL-Glasfaserstrecken (Seminar | Ostfildern)

Abnahme und Fehlersuche an LWL-Glasfaserstrecken (Seminar | Ostfildern)

Auf allen Netzebenen werden heute Glasfasern verlegt. Von internationalen Verbindungen bis zum Hausanschluß ist jede Netzebene vertreten. Allerdings sind für eine wirtschaftliche Abnahme und Fehlersuche auch entsprechend unterschiedliche Anforderungen an die Messtechnik zu stellen. Bei regionalen und nationalen Verbindungen kommen neben der OTDR- und Dämpfungsmessung weitere Messverfahren für die Ermittlung der chromatischen Dispersion (CD) undRead more about Abnahme und Fehlersuche an LWL-Glasfaserstrecken (Seminar | Ostfildern)[…]