MyEvent Search

Unit Testing für Embedded Systems (Seminar | Online)

Unit Testing für Embedded Systems (Seminar | Online)

Einstieg in die theoretische und praktische Welt des Embedded Unit Testing Embedded Systems sind heutzutage unverzichtbar, da sie in zahlreichen Anwendungen und Geräten eine zentrale Rolle spielen. Der Entwicklungsprozess ist aufgrund der Zusammenarbeit fachübergreifender Teams herausfordernd.  Wie wäre es, wenn Implementierungen einfach, unkompliziert und schnell getestet werden könnten, um nicht nur Bugs, sondern auch möglicheRead more about Unit Testing für Embedded Systems (Seminar | Online)[…]

Modern C++ für Embedded Systems (Seminar | Online)

Modern C++ für Embedded Systems (Seminar | Online)

Effiziente und nachhaltige Softwareentwicklung für Embedded C++ Die Programmiersprache C++ und die Nutzung moderner Sprachkonstrukte stellt ein hervorragendes Verhältnis zwischen Leistung und Abstraktion dar, was sie für ressourcenbeschränkte Embedded-Systeme zu einer idealen Wahl macht. Basierend auf dem grundlegenden Prinzip der Zero-Overhead-Abstraction und der Nutzung neuer Sprachfeatures, die mit den Standards C++11/14/17/20 Einzug hielten, ergeben sichRead more about Modern C++ für Embedded Systems (Seminar | Online)[…]

Workshop neue Maschinenverordnung – gesetzliche Pflichten umsetzen (Seminar | Ostfildern)

Workshop neue Maschinenverordnung – gesetzliche Pflichten umsetzen (Seminar | Ostfildern)

Technischen und formalen Änderungsbedarf an Ihren Maschinen herausarbeiten In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die neue Maschinenverordnung praktisch umsetzen. Lernen Sie die Kernanforderungen kennen, entdecken Sie die notwendigen Schritte zur Konformität und erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie diese effizient in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Im Workshopteil setzen Sie Anforderungen auf Basis eines FallbeispielsRead more about Workshop neue Maschinenverordnung – gesetzliche Pflichten umsetzen (Seminar | Ostfildern)[…]

Alte Deponien: Chancen und Herausforderungen (Seminar | Ostfildern)

Alte Deponien: Chancen und Herausforderungen (Seminar | Ostfildern)

Stilllegung, Nachsorge, Emissionsminderung, Potenzialanalyse, Folgenutzung Die Nachsorge von Deponien stellt eine bedeutende Herausforderung dar, da sie über Jahrzehnte hohe Kosten und komplexe technische Anforderungen mit sich bringt. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Klimaschutzmaßnahmen ist auch die Minimierung von Treibhausgasemissionen aus Deponien von großer Relevanz. Gleichzeitig bieten Deponiefolgenutzungen neue Möglichkeiten, insbesondere in der Energiegewinnung. Ziel derRead more about Alte Deponien: Chancen und Herausforderungen (Seminar | Ostfildern)[…]

Bodenkundliche Baubegleitung (Seminar | Ostfildern)

Bodenkundliche Baubegleitung (Seminar | Ostfildern)

Vertiefung der anwendungsbezogenen tribologischen Prüftechnik für eine erfolgreiche Produktentwicklung Die eintägige Veranstaltung baut auf dem Seminar Tribometrie auf, in dem aufgezeigt wird, welche Potentiale in der anwendungsnahen tribologischen Prüftechnik (Tribometrie) stecken. Im Vertiefungsseminar liegt der Schwerpunkt auf weiteren Teilaspekten, wie den typischen Bauteil- und Freigabeprüfungen, der eingesetzten Messtechnik sowie dem Einsatz von oberflächenanalytischen Methoden undRead more about Bodenkundliche Baubegleitung (Seminar | Ostfildern)[…]

Tribometrie, effiziente Planung und Auswertung tribologischer Versuche (Seminar | Ostfildern)

Tribometrie, effiziente Planung und Auswertung tribologischer Versuche (Seminar | Ostfildern)

Bedeutung der anwendungsbezogenen tribologischen Prüftechnik für eine erfolgreiche Produktentwicklung Das Seminar zeigt auf, welche Potentiale in der anwendungsnahen tribologischen Prüftechnik (Tribometrie) stecken. Basierend auf der tribologischen Systemanalyse und der darauf aufbauenden Prüfstrategie können durch den Einsatz sinnvoller Laborprüfungen, die Potentiale verschiedener Optimierungsansätze in einem sowohl zeit- als kostentechnisch akzeptablem Rahmen ermittelt werden. Es wird derRead more about Tribometrie, effiziente Planung und Auswertung tribologischer Versuche (Seminar | Ostfildern)[…]

Verwertung mineralischer Abfälle gemäß neuer Mantelverordnung (Seminar | Ostfildern)

Verwertung mineralischer Abfälle gemäß neuer Mantelverordnung (Seminar | Ostfildern)

Die Ersatzbaustoffverordnung EBV und die novellierte BBodSchV Mehr als 16 Jahre wurde über eine bundeseinheitliche Regelung für die Verwertung mineralischer Abfälle diskutiert. Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) hat diese nun geschaffen. Sie ist in die sogenannte Mantelverordnung eingebettet, die u.a. auch Änderungen der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) beinhaltet, und trat am 01.08.2023 bundesweit verbindlich in Kraft. DieRead more about Verwertung mineralischer Abfälle gemäß neuer Mantelverordnung (Seminar | Ostfildern)[…]

Bodenkundliche Baubegleitung (Seminar | Online)

Bodenkundliche Baubegleitung (Seminar | Online)

Neue Herausforderungen bei der Bauplanung, -genehmigung und -ausführung Der Schutz von Böden bei Baumaßnahmen gewinnt in der Planung, Genehmigung und Bauausführung immer mehr an Bedeutung. Es gilt, vermeidbaren Beeinträchtigungen vorzubeugen und eingetretene Schäden zu beseitigen. Diese Anforderung des Bodenschutzrechts spiegelt sich in zahlreichen Arbeitshilfen der Bundesländer und im Normungswesen wieder. Vorhabenträger, Behörden und Baufirmen müssenRead more about Bodenkundliche Baubegleitung (Seminar | Online)[…]

Schadstoffe in Gebäuden – Fokus: Bautechnik und Arbeitsschutz (Seminar | Ostfildern)

Schadstoffe in Gebäuden – Fokus: Bautechnik und Arbeitsschutz (Seminar | Ostfildern)

Erkennen, bewerten, planen, Maßnahmen ergreifen Gebäudeschadstoffe bedeuten für Bauherren, Planer und Architekten eine große Herausforderung. Dies gilt für das Bauen im Bestand genauso wie für den Rückbau, und dies für gewerblich genutzten Gebäuden und Industrieanlagen als auch für Wohngebäude. Schadstoffe in Bauprodukten ebenso wie nutzungsbedingte Kontaminationen sind in allen Planungsphasen und bei der Umsetzung zuRead more about Schadstoffe in Gebäuden – Fokus: Bautechnik und Arbeitsschutz (Seminar | Ostfildern)[…]

Agile Hardware-Entwicklung (Seminar | Online)

Agile Hardware-Entwicklung (Seminar | Online)

Grundlagen, Modelle, Werkzeuge, Modularisierung, Materialwirtschaft, Versionskontrolle Agile Hardware-Entwicklung bedeutet Arbeiten im Team. Während die klassische Entwicklung von Elektronik oft auf dem Tisch eines einzigen Entwicklers stattfand, werden mit dieser Methode Teilbereiche auf mehrere Mitspieler verteilt. Die für das Endprodukt relevanten Schaltungsteile bleiben vom Stadium des Prototypen bis in das Finale erhalten. Agile Hardware-Entwicklung wird angewendet,Read more about Agile Hardware-Entwicklung (Seminar | Online)[…]