MyEvent Search

Brandschutz in der Bauausführung – Leitungsanlagen (Seminar | Mainz)

Brandschutz in der Bauausführung – Leitungsanlagen (Seminar | Mainz)

Webcode: UDS117 Ziel In der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) sind die bauaufsichtlich anerkannten Lösungsmöglichkeiten zur Einhaltung der brandschutzrechtlichen Anforderungen an Leitungsanlagen beschrieben. Deren Umsetzung bereitet in der Praxis aber häufig Probleme. Zum einen sind gebäudetechnische Installationen komplex und technisch anspruchsvoll, zum anderen erfolgt die Ausführung meist unter erheblichem Zeit- und Kostendruck. Zudem erfordern die Schnittstellen zu anderenRead more about Brandschutz in der Bauausführung – Leitungsanlagen (Seminar | Mainz)[…]

Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.3: Brandschutzklappen und Lüftungsleitungen (Seminar | Online)

Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.3: Brandschutzklappen und Lüftungsleitungen (Seminar | Online)

Webcode: BBB33 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn esRead more about Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.3: Brandschutzklappen und Lüftungsleitungen (Seminar | Online)[…]

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Nürnberg)

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Nürnberg)

Webcode: BRS1 Ziel Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich. Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. Wer im RahmenRead more about Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Nürnberg)[…]

Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung (Schulung | München)

Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung (Schulung | München)

Webcode: BRABO Ziel Der „Sachverständige für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung“ steht Bauherren von der Bauausführung bis zur Inbetriebnahme und Nutzung des Gebäudes beratend zur Seite. Er verfügt über umfassendes Fachwissen zu konzeptionellen Fragestellungen und zu Ausführungsdetails von Brandschutzmaßnahmen. Er erkennt Ausführungsfehler und benennt baurechtliche, technische und terminliche Lösungsansätze, um aufgetretene Mängel zu beheben. Er koordiniertRead more about Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung (Schulung | München)[…]

Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.2: Abschottungssysteme (Seminar | Online)

Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.2: Abschottungssysteme (Seminar | Online)

Webcode: BBB32 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn esRead more about Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.2: Abschottungssysteme (Seminar | Online)[…]

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Stuttgart)

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Stuttgart)

Webcode: BRS1 Ziel Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich. Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. Wer im RahmenRead more about Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Stuttgart)[…]

Holzbau GK 4 und 5 – Entwurf, Konstruktion, Umsetzung (Seminar | Online)

Holzbau GK 4 und 5 – Entwurf, Konstruktion, Umsetzung (Seminar | Online)

Webcode: HKS15 Ziel Das Seminar gehört zur Seminarreihe „Alles Holz“ und ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen, mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Im Seminar werden zentrale Grundlagen für den Einsatz des Baustoffs Holz im mehrgeschossigen Gebäu-debau der GebäudeklassenRead more about Holzbau GK 4 und 5 – Entwurf, Konstruktion, Umsetzung (Seminar | Online)[…]

Photovoltaik auf (großflächigen) Dächern – brandschutzrelevante Anforderungen (Seminar | Online)

Photovoltaik auf (großflächigen) Dächern – brandschutzrelevante Anforderungen (Seminar | Online)

Webcode: UDS367 Ziel Die stetig wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien hat in den letzten Jahren die Nutzung von Photovoltaikanlagen deutlich vorangetrieben. Dabei bergen diese, wie jede elektrische Installation, ein gewisses Gefahrenpotential hinsichtlich der Entstehung eines Brandes. Dennoch ist es unzweifelhaft, dass zusätzliche PV-Flächen benötigt werden. Dafür bieten sich die vielen – ungenutzten – Dächer an.Gegenstand desRead more about Photovoltaik auf (großflächigen) Dächern – brandschutzrelevante Anforderungen (Seminar | Online)[…]

Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.1: Feuer- und Rauchschutzabschlüsse (Seminar | Online)

Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.1: Feuer- und Rauchschutzabschlüsse (Seminar | Online)

Webcode: BBB31 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn esRead more about Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.1: Feuer- und Rauchschutzabschlüsse (Seminar | Online)[…]

Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz (Schulung | Dresden)

Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz (Schulung | Dresden)

Webcode: MBRS Ziel Der Masterstudiengang wendet sich an Architekten und Ingenieure aus dem breiten Spektrum der am Bau Beteiligten. Er schließt die Ausbildungslücke im Brandschutz zwischen dem Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens sowie anderen Ingenieurdisziplinen und den hohen fachlichen und persönlichen Anforderungen an sachkundige Ingenieure für Brandschutz entsprechend den gesetzlichen und berufsständischen Anforderungen. Die BefähigungRead more about Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz (Schulung | Dresden)[…]