MyEvent Search

Seminarreihe: Alles Holz – Modul 4: Gebäudetechnik im Holzbau (Seminar | Online)

Seminarreihe: Alles Holz – Modul 4: Gebäudetechnik im Holzbau (Seminar | Online)

Seminar Webcode: HKS4 Ziel Die Seminarreihe ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus im Baugeschehen stellt aufgrund neuer Materialien, deren Kombinationen undRead more about Seminarreihe: Alles Holz – Modul 4: Gebäudetechnik im Holzbau (Seminar | Online)[…]

Brandschutz in der Bauausführung – Leitungsanlagen (Seminar | Ostfildern)

Brandschutz in der Bauausführung – Leitungsanlagen (Seminar | Ostfildern)

Seminar Webcode: UDS117 Ziel In der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) sind die bauaufsichtlich anerkannten Lösungsmöglichkeiten zur Einhaltung der brandschutzrechtlichen Anforderungen an Leitungsanlagen beschrieben. Deren Umsetzung bereitet in der Praxis aber häufig Probleme. Zum einen sind gebäudetechnische Installationen komplex und technisch anspruchsvoll, zum anderen erfolgt die Ausführung meist unter erheblichem Zeit- und Kostendruck. Zudem fordern die Schnittstellen zuRead more about Brandschutz in der Bauausführung – Leitungsanlagen (Seminar | Ostfildern)[…]

Inbetriebnahmemanagement – Die Inbetriebnahme von Gebäuden aus Sicht des Brandschutzes (Seminar | Hamburg)

Inbetriebnahmemanagement – Die Inbetriebnahme von Gebäuden aus Sicht des Brandschutzes (Seminar | Hamburg)

.Seminar Webcode: UDS344 Ziel Das Inbetriebnahmemanagement ist ein wichtiger Bestandteil des geschuldeten Werkerfolges aller am Bau Beteiligten. Dafür ist fachübergreifendes Wissen sowohl aus der haustechnischen, organisatorischen und baurechtlichen sowie der sicherheitstechnischen Sichtweise erforderlich. Es sind die Gesamtzusammenhänge zu bewerten und die Inbetriebnahme zu planen, koordinieren, durchzuführen und zum Abschluss zu bringen. Ziel ist eine mängelfreieRead more about Inbetriebnahmemanagement – Die Inbetriebnahme von Gebäuden aus Sicht des Brandschutzes (Seminar | Hamburg)[…]

Alternative für den 2. Rettungsweg? Hamburger Lösungsansätze (Seminar | Online)

Alternative für den 2. Rettungsweg? Hamburger Lösungsansätze (Seminar | Online)

.Seminar Webcode: UDS347 Ziel Wohnraumbeschaffung durch Nachverdichtung, Aufstockung oder Dachgeschossausbau scheitert häufig am Nachweis des zweiten Rettungsweges. Aufgrund beengter innerstädtischer Bereiche ist die Personenrettung über Rettungsgeräte der Feuerwehr häufig ebenso wenig möglich wie die Errichtung einer weiteren (Außen-) Treppe. Auch ein Sicherheitstreppenraum lässt sich im Bestand oftmals nicht verwirklichen. Hamburg hat für Wohngebäude Vorschriften überRead more about Alternative für den 2. Rettungsweg? Hamburger Lösungsansätze (Seminar | Online)[…]

Historisches Mauerwerk – untersuchen, bewerten und instandsetzen (Seminar | Dresden)

Historisches Mauerwerk – untersuchen, bewerten und instandsetzen (Seminar | Dresden)

Seminar Webcode: UDS338 Ziel Das Praxisseminar steht ganz im Zeichen der Erhaltung von historischem Mauerwerk, um durch individuelle und substanzschonende Lösungen den Denkmalwert des Gebäudes weitestgehend zu erhalten. Das 2-tägige Seminar bietet mit ausgewählten Vorträgen eine umfassende Übersicht über die vielfältigen Schadenseinflüsse auf bestehendes Ziegel- und Natursteinmauerwerk. Neue Methoden der Bauwerksvermessung sowie zerstörungsfreie Untersuchungsmethoden zur Beurteilung der Schäden werden vorgestellt. Untersuchungsergebnisse werden bewertet und Hinweise zurRead more about Historisches Mauerwerk – untersuchen, bewerten und instandsetzen (Seminar | Dresden)[…]

Online-Seminar-Reihe Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 5 (Seminar | Online)

Online-Seminar-Reihe Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 5 (Seminar | Online)

.Seminar Webcode: BBB5 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind  – tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer,Read more about Online-Seminar-Reihe Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 5 (Seminar | Online)[…]

Online-Seminar-Reihe: Fassadensysteme mit Brandschutzanforderungen – Planung und Ausführung (Seminar | Online)

Online-Seminar-Reihe: Fassadensysteme mit Brandschutzanforderungen – Planung und Ausführung (Seminar | Online)

Online-Seminar-Reihe: Fassadensysteme mit Brandschutzanforderungen – Planung und Ausführung (Modul 1-3) Seminar Webcode: FKS Ziel Die fachgerechte Planung und Ausführung von Fassaden erfordern Fachwissen und Detailkenntnisse zu Regelwerken, Normung und Technik. In der Online-Seminarreihe werden die Grundanforderungen des Bauordnungsrechts für Fassaden sowie deren formale Umsetzung und Ausführung vermittelt. Zu brandschutzrelevanten Ausführungsdetails werden Praxisbeispiele gezeigt und nützlicheRead more about Online-Seminar-Reihe: Fassadensysteme mit Brandschutzanforderungen – Planung und Ausführung (Seminar | Online)[…]

Seminar 8: Schallschutz im modernen Holzbau (Seminar | Dresden)

Seminar 8: Schallschutz im modernen Holzbau (Seminar | Dresden)

.Seminar Webcode: HKS8 Ziel Die Seminarreihe ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Der stark zunehmende Anteil von Holzbauten am Gesamt-Bauvolumen erfordert eine ausreichende Berücksichtigung der besonderen schalltechnischenRead more about Seminar 8: Schallschutz im modernen Holzbau (Seminar | Dresden)[…]

Übungsseminar Industriebau Rechenverfahren nach Abschnitt 7 und DIN 18230-1 (Seminar | Nürnberg)

Übungsseminar Industriebau Rechenverfahren nach Abschnitt 7 und DIN 18230-1 (Seminar | Nürnberg)

.Seminar Webcode: UDS37 Ziel Die Muster-Industriebaurichtlinie regelt als Technische Baubestimmung die Mindestanforderungen an den Brandschutz von Industriebauten. Dabei bedient sie sich im Verfahren nach Abschnitt 7 des Rechenverfahrens nach DIN 18 230-1. Mit diesem werden die zulässigen Flächen und Anforderungen an die Bauteile für die Brandbekämpfungsabschnitte bestimmt. Vorteil der Anwendung des Verfahrens nach Abschnitt 7Read more about Übungsseminar Industriebau Rechenverfahren nach Abschnitt 7 und DIN 18230-1 (Seminar | Nürnberg)[…]

24. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz (Schulung | Dresden)

24. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz (Schulung | Dresden)

Tagung Webcode: SVT_BRS Nutzen Im November trifft sich die Brandschutzbranche in Dresden! Der seit dem Jahr 2000 etablierte Branchentreff EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz ist ein Fachforum für aktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch. Seien Sie dabei – vor Ort in Dresden oder online aus Ihrem Büro. Aus dem Inhalt FachtagungDas abwechslungsreiche zweitägige Tagungsprogramm bietet praxisorientierte Vorträge mit Lösungsan- sätzenRead more about 24. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz (Schulung | Dresden)[…]