MyEvent Search

Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Bauleitplanung (Webinar | Online)

Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Bauleitplanung (Webinar | Online)

Aktiver Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind bereits auf der Ebene der Bauleitplanung notwendig, um Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Erfordernisse werden schon im Vorfeld baulicher Maßnahmen in den verschiedenen Planungsebenen grundlegend beeinflusst. Bei der Weiterentwicklung unserer Städte und Gemeinden gilt es, die bestehenden Siedlungsstrukturen zu optimieren. Wichtige Ziele sind neben der VerringerungRead more about Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Bauleitplanung (Webinar | Online)[…]

Hydraulischer Abgleich (Webinar | Online)

Hydraulischer Abgleich (Webinar | Online)

Sie kennen bestimmt Fragen wie: „ In der Halle 7 wird´s nie richtig warm…“ „ Wir haben schon eine stärkere Pumpe eingebaut, aber es wird nicht besser…“ Der Hintergrund dieser Probleme sind oft Fehler in der Anlagenhydraulik wie ein fehlender hydraulischer Abgleich etc. In diesem Seminar lernen Sie: Die Grundlagen des hydraulischen Abgleichs kennen WelcheRead more about Hydraulischer Abgleich (Webinar | Online)[…]

Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Webinar | Online)

Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Webinar | Online)

Schwerpunkt: Gewerbebetriebe Der Energiebedarf in den Sektoren Industrie, Gewerbe-Handel-Dienstleistung entsteht überwiegend durch den Raumwärmebedarf. Durch die stetig steigende CO2-Steuer werden die Heizkosten zunehmend belastet. Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten den Heizwärme- und Trinkwarmwasserbedarf zu decken und befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Bereich Heizkesselanlage. Neben den Grundlagen in der Heizungstechnik werden EnergiesparmöglichkeitenRead more about Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Webinar | Online)[…]

Ersatz für Praxisnachweis Nichtwohngebäude – Verlängerungsoption NWG (Webinar | Online)

Ersatz für Praxisnachweis Nichtwohngebäude – Verlängerungsoption NWG (Webinar | Online)

Für die Verlängerung Ihres Eintrags in der Energieeffizienz-Expertenliste: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Energieberatung DIN V 18599 sowie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (NWG) – Verlängerungsoption Diese Schulung setzt sich aus einem Praxis- und Theorieteil zusammen. Theoretisches Wissen zum Thema wird Ihnen in den verschiedenen Modulen über Live-Online-Veranstaltungen vermittelt. Inhalte laut RegelheftRead more about Ersatz für Praxisnachweis Nichtwohngebäude – Verlängerungsoption NWG (Webinar | Online)[…]

Klimafreundlicher Neubau für Nichtwohngebäude (Webinar | Online)

Klimafreundlicher Neubau für Nichtwohngebäude (Webinar | Online)

Wir verbinden Live-Online mit E-Learning – Das macht dieses Angebot einzigartig und flexibel!Es handelt sich bei diesem Kurs um einen Kombination von Live-Online-Seminare mit E-Learning-Modulen in Kooperation mit der GeWeB. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen. Ab 01.07.2025 wird die Zusatzqualifikation für eine Lebenszyklusanalyse (LCA) für die Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Wohneigentum fürRead more about Klimafreundlicher Neubau für Nichtwohngebäude (Webinar | Online)[…]

Energieberatung + (Webinar | Online)

Energieberatung + (Webinar | Online)

Passend zu unserem Seminar in Offenbach, können Sie sich durch unseren Podcast mit Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow und Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff thematisch einstimmen. Den Podcast finden Sie weiter unten. Offenbach, 18.09.2025 – Einsatz von Wärmepumpen in der Energie- und Wärmewende ab 2025 – Energieberatung „+“ Die optimale Planung von Wärmepumpen erfordert eine präzise Analyse der Verbrauchsdaten. DasRead more about Energieberatung + (Webinar | Online)[…]

Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Bauleitplanung (Webinar | Online)

Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Bauleitplanung (Webinar | Online)

Aktiver Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind bereits auf der Ebene der Bauleitplanung notwendig, um Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Erfordernisse werden schon im Vorfeld baulicher Maßnahmen in den verschiedenen Planungsebenen grundlegend beeinflusst. Bei der Weiterentwicklung unserer Städte und Gemeinden gilt es, die bestehenden Siedlungsstrukturen zu optimieren. Wichtige Ziele sind neben der VerringerungRead more about Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Bauleitplanung (Webinar | Online)[…]

Grundlagen der Bilanzierung für Prozesse und Betriebe (Webinar | Online)

Grundlagen der Bilanzierung für Prozesse und Betriebe (Webinar | Online)

In den verschiedenen Beratungsformen für Unternehmen spielen Bilanzierungen eine zentrale Rolle. So soll den Kund/innen ein gutes Verständnis vermittelt werden, wo im Unternehmen die größten Verbräuche von Energie und Ressourcen zu finden sind, oder die meisten Treibhausgasemissionen entstehen. Hierdurch erfolgen eine Sensibilisierung und Aufklärung. Zugleich wird aber auch eine solide Datenbasis geschaffen, um Einsparpotentiale zuRead more about Grundlagen der Bilanzierung für Prozesse und Betriebe (Webinar | Online)[…]

Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Seminar | Online)

Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Seminar | Online)

Schwerpunkt: Gewerbebetriebe Der Energiebedarf in den Sektoren Industrie, Gewerbe-Handel-Dienstleistung entsteht überwiegend durch den Raumwärmebedarf. Durch die stetig steigende CO2-Steuer werden die Heizkosten zunehmend belastet. Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten den Heizwärme- und Trinkwarmwasserbedarf zu decken und befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Bereich Heizkesselanlage. Neben den Grundlagen in der Heizungstechnik werden EnergiesparmöglichkeitenRead more about Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Seminar | Online)[…]

Stromspeicherung: Akku und Photovoltaikanlagen mit Schwerpunkt Batteriespeichersysteme (Seminar | Online)

Stromspeicherung: Akku und Photovoltaikanlagen mit Schwerpunkt Batteriespeichersysteme (Seminar | Online)

Einführungsseminar Laut Einschätzung führender Analysten steht der Markt für kleine Stromspeicher und Sektorenkopplung vor einem Boom. Dieser Anstieg ist dem derzeitigen Wandel auf den PV-Märkten geschuldet: sinkende Einspeisevergütungen erfordern Konzepte um den Eigenverbrauch zu steigern. Über Sektorenkopplung der PVA mit Wärmepumpe und Elektroauto und ein intelligentes Energiemanagement system kann der Anteil und die Effektivität desRead more about Stromspeicherung: Akku und Photovoltaikanlagen mit Schwerpunkt Batteriespeichersysteme (Seminar | Online)[…]