Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 2 Tage

Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Pflichten in der betrieblichen Praxis

Jedes Unternehmen mit einem elektrotechnischen Betriebsteil ist gesetzlich verpflichtet, eine verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) zu benennen. Diese Person trägt die Fach- und Führungsverantwortung für die Einhaltung aller elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften und trägt damit entscheidend zur Unfallprävention bei. 

Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt in zwei Tagen fundiertes Wissen zu den relevanten Rechtsgrundlagen, organisatorischen Aufgaben und betrieblichen Verantwortlichkeiten einer vEFK. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, den Elektrobereich ihres Unternehmens vorschriftsgemäß zu organisieren, Prüfungen effizient zu delegieren und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse stehen praxisbezogene Fallbeispiele im Fokus, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu erleichtern. 

Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, die als vEFK bestellt werden sollen oder ihre Kenntnisse über die elektrotechnische Sicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen möchten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft bringt eine Vielzahl an Aufgaben und Pflichten mit sich. Diese Weiterbildung vermittelt praxisnah alle notwendigen Kenntnisse, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. 

Rechtssichere Organisation des Elektrobereichs 

  • Erlernen der relevanten Anforderungen nach (VDE, DGUV, TRBS) zur Minimierung von Haftungsrisiken und Sicherstellung einer rechtskonformen Organisation im Elektrobereich. 
  • Korrekte Delegation und Überwachung der elektrotechnischen Prüfungen 
  • Erstellung von Betriebs- und Arbeitsanweisungen für die sichere Nutzung elektrischer Anlagen 

Effiziente Gefährdungsbeurteilung & Unfallprävention 

  • Identifikation und Prävention von Gefahrenquellen zur Vermeidung von Unfällen und frühzeitige Einleitung geeigneter Schutzmaßnahmen 
  • Praxisorientierte Beispiele und Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen 
  • Erstellen von Betriebs- und Arbeitsanweisungen 

Unterweisung und Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden & Fremdfirmen 

  • Kostenersparnis durch die interne Durchführung von Sicherheitsunterweisungen, Schulungen und Einführungen der eigenen Mitarbeitenden durch eine interne vEFK. 
  • Rechtssichere Organisation und Koordination von Fremdfirmeneinsätzen. 

 

Eventdatum: 06.10.25 – 07.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet